Liste der Filme
von 26 - 50
BahnFilm 26 - Winterdampf im Erzgebirge
Schmalspurbahn Cranzahl-Oberwiesenthal zur Zeit der Wende (DR), ca. 50 Min.
BahnFilm 27 - Das 6. Dresdner Dampflokfest 1997
Eines der schönsten und reichhaltigsten vor dem Teilrückbau der Anlagen. Drehscheiben-u. Pendelfahrten, Dampfsonderfahrten, Fahrzeugschau. Wir begleiten die BR 01 mit einer E77 die Elbe aufwärts bis Bad Schandau und besuchen dort kurz die Kirnitzschtalbahn, ca. 56 Min.
BahnFilm 28 - Highlights 1
Mit der Dampflok 23 105 DB auf der Brenztalbahn/EFZ-Dampfbetrieb/ Wutachtalbahn/ Waldviertelbahn/VT 11.5 (Impressionen), ca. 56 Min.
BahnFilm 29 - Highlights 2
Dampfloknostalgie bei den EFZ 1992/ Rund um Bayer. Eisenstein mit Dampfbetrieb nach Tschechien/ "Krokodile-Krokodile" (die letzten Tage der E 194, letzte Schiebedienste auf der Geislinger Steige).
BahnFilm 30 - Highlights 3
"Abschied": Dampflok 50 3576 nimmt Abschied auf der Strecke Senden- Weissenhorn
- Stilllegung der "Staudenbahn" mit Dampflok 52 7596 (Kriegslok) der EFZ.
- Stilllegung der Nebenstrecke Ungerhausen-Ottobeuren mit Dampflok 64 289 der EFZ
- Stilllegung der Strecke Amstetten-Gerstetten, ca. 56 Min.
BahnFilm 31 - Highlights 4
Spektakuläre Dampflok-Ereignisse:
- Die bayer. S3/6 mit 01 066 auf Deutschlandfahrt (1996)
- Die bayer. S 3/6 zwischen Buchloe und Lindau (1996)
- Die Dampfloks 23 105/03 001/01 2066/01 137 im Süden Deutschlands (1993/1994)
- Stromlinienlok 01 1102 auf Steigungsstrecken (Geislingen u. Winterszenen imThüringer Wald) (1996)
Die letzten Schienenbusse beim BW Tübingen (1996), ca. 56 Min.
BahnFilm 32 - Highlights 5
-“Fliegender Thüringer“ VT 12.5 Stuttgart-Grimmenthal/Thür.
Weiter mit Dampflok 18 316 (bad.IVh) ü.Oberhof nach Arnstadt, Treff m. Stromlinienlok 01 1102. Schwere Bergfahrt im Thüringer Wald, Scheinanfahrten BR 18 in Oberhof und Plaue.
-Oldy: Mit der Altbau-Ellok 75 09 Stuttgart-Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Weiter mit Dampflok 64 289 EFZ ins Kochertal (GmP).
-Oldy: „150 J. Niederländische Eisenbahnen: Paraden in Utrecht.
Dazu die 03 1010 DR mit Sonderzug (1989).
-Oldy: Osterdampf im Bayer.Eisenbahnmuseum Nördlingen 1989.
56 Min.
BahnFilm 33 - "25 Jahre Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. (UEF)"
Alle 12 betriebsfähigen Dampfloks in Aktion,
Vereinsgeschichte, techn. Portraits der Maschinen, viele spektakuläre Sonderfahrten, Parallelfahrt mit 3 Loks der Baureihe 01 auf der Geislinger Steige, 71 Min.
BahnFilm 34 - Highlights 6
-Mit dem VT 612 Stuttgart-Zella-Mehlis. Dann mit der Dampflok 38 1182 (P8) durch den Thüringer Wald (Schmalkalden-Werratalbahn) bis Eisenach (1997).
-Die "Maffei-Zwillinge" 18 316 u. bayer. S 3/6 gemeinsam Ulm-Lindau-Aulendorf. Solozufahrt 18 316 in voller Fahrt Geislingen-West/Steige Richtung Ulm (1997).
-Der Talbot "Talent" wird vorgestellt. Präsentationsfahrt Laupheim-West zur Stadt 1997, ca. 56 Min.
BahnFilm 35 - Die Rhätische Bahn:
-Teilstrecke CHUR-AROSA-
Geschichte, früherer Gleichstrombetrieb (AB 4/4) und moderner Wechselstrombetrieb, u.a. der „Blaue Express“, Führerstandsmitfahrt, herrliche Berglandschaften, der Langwieser Viadukt illuminiert. Aufnahmen von 1998 und 2010. 35 Min.
BahnFilm 36 - Die Rhätische Bahn:
-Teilstrecke CHUR-Landquart-DAVOS-
-Streckenaufnahmen mit Führerstandsszenen, Werkstattbetrieb in Landquart, Oldtimer 222, das „Rhätische Krokodil“, Aufnahmen ab 1998 und später. Der Vereinatunnel im Bau. 80 Min.
BahnFilm 37.1 - Die Rhätische Bahn:
-Teilstrecke CHUR- Albula-Samedan (Engadin)- (Albula-Linie)
Streckenaufnahmen der gesamten Albula-Linie. Spektakuläre Landschaftsszenen, eine faszinierende Linienführung, die Schynschlucht, der Soliser Viadukt, der Landwasser-Viadukt, Filisur, die Steigungsschleifen bei Bergün und die Albula-Viadukte, der Albulatunnel usw. i.V.
BahnFilm 37.2 - Die Rhätische Bahn:
-Die gesamte Albula-Linie aus der Sicht des Lokführers- (LOKORAMA)
Wir fahren auf dem Führerstand einer modernen Ge 4/4 III über die gesamte Albulastrecke von CHUR bis SAMEDAN im Engadin, kurz vor St. Moritz. 73 Min.
(Siehe auch BF 37.1)
BahnFilm 38 - Die Rhätische Bahn
-Teilstrecke CHUR-DISENTIS (Rheinschlucht)-
Von Chur aus begleiten wir die Züge der RhB von CHUR bis nach DISENTIS. Streckenaufnahmen ab 2000 u. später. Teils Sonderfahrten mit Dampfbetrieb. i.V.
BahnFilm 39 - Die Rhätische Bahn
-Teilstrecke ST.MORITZ-SCUOL/Tarasp (Engadinlinie)-
Regelbetrieb und Dampfnostalgie. Dazuz Jubiläumssonderfahrten um 1998, auch Mitfahrten auf den Dampfloks. i.V.
BahnFilm 40 - Die Rhätische Bahn
-Teilstrecke ST.MORITZ – TIRANO (BERNINABAHN)-
Dieser spektakuläre Film von 1999 (aktualisiert 2005) zeigt diese unvergessliche Gebirgsstrecke von St.Moritz über Pontresina, Alp Grüm, Poschiavo-See, Brusio (offener Kreiskehrviadukt)- nach Tirano (Italien).
4 Kameraleute im Einsatz an der Strecke und im Führerstand. Die berühmte Dampfschneeschleuder Xrod ist im winterlichen Einsatz zu erleben. 70 Min.
BahnFilm 41 - Die Rhätische Bahn
-Teilstrecke DAVOS-FILISUR-
Ein interessantes Streckenportrait mit Führerstandsmitfahrt, Aufnahmen an der Strecke , Jubiläumssonderfahrten und Fahrzeugschau in Filisur (90-er-Jahre). 55 Min.
BahnFilm 42 - Die Rhätische Bahn
-Der Vereinatunnel während der Bauzeit-
Wir waren wochenlang vor Ort, in der Bauleitung, im Tunnel unter der Tunnelbohrmaschine, Durchschlag, erste Durchfahrt, Einweihung. i.V.
BahnFilm 44 - 150 Jahre Schweizer Bahnen - Teil 1- (1997)
Die Fahrzeug-Parade in Lausanne mit 4 Kamera-Teams und gutem techn. Kommentar zu allen gezeigten Fahrzeugen.Über 60 Dampf- u. Elloks,Dieselloks, die histor. "Spanisch-Brötli-Bahn", mehrere "Gotthard-Krokodile", Mammutlok Ae 8/14 (240 t) und viele andere Fahrzeuge, die Bahngeschichte machten. Der beste Einstieg in die Jubiläumstrilogie (s.auch Nr. 45 u. 46), ca. 53 Min.
BahnFilm 45 - 150 Jahre Schweizer Bahnen - Teil 2- (1997)
-Die “Spanisch-Brötli-Bahn³ (Dampflok “Limmat") im Limmat-Tal.
-Dampf am St. Gotthard: Mit Dampf-u. Altbau-Elloks an mehreren Sonderzügen von Erstfeld über Göschenen bis Bellinzona. 11 Lokomotiven insgesamt und der “Churchill-Pfeil R Ae 4/8 Nr. 1021, ca. 56 Min.
BahnFilm 46 - 150 Jahre Schweizer Bahnen 1997 -Teil 3-
Sonderfahrten durch das ganze Jubiläumsjahr auf vielen Strecken quer durch die Schweiz.
- u.a. die BLS-Parade in Därligen am Thuner See
- die Rigi-Bahnen (Zahnrad)
- die Brienz-Rothorn-Bahn (Zahnrad)
- die Emmenthalbahn
- Yverdon, Delemont (Schweizer Jura)
- Lötschbergbahn
mit vielen berühmten Schienen-Veteranen, 56 Min.
BahnFilm 47 - 150 Jahre "Schiefe Ebene" Neuenmarkt-Wirsberg/ Marktschorgast
Mit Dampfloks u. Diesel-Oldies über die Steilrampe. Viele Sonderzüge. Die Ereignisse vom 3./4. Oktober 1998 wurden mit 5 Kameras dokumentiert. Einsatz der Loks 01 118, 01 137, 01 1066, 03 001, 41 018, 41 360, 42 018, 44 0093, 50 622, 50 3648, 64 491, 86 457 - und die berühmte französische Dampflok 241 (A 65), dazu die V100, V211 und der bekannte VT 18 (ehem.DR) ca. 50 Min.
BahnFilm 48 - Kaliplandampf Vacha-Eisenach 1997/1998
Spektakuläre Dampflok-Szenen unter Volllast (bis 2400 t) nach Plan. Inzwischen durch den Werkbahn-Lückenschluss 2000 (Phillippsthal) G e s c h i c h t e! Mit Szenen vom Untertageabbau. Ein besonderes Erlebnis. Im Einsatz sind die Dampflokbaureihen 44,50,52,58 u. 41. Entstanden unter Mitwirkung der Kali+Salz Gmbh Kassel, ca. 75 Min.
- Plandampf 1998 im Schienen-Dreieck SAALFELD-Triptis-Ziegenrück-Bad Lobenstein/Blankenstein-Wurzbach-SAALFELD
BahnFilm 49 DOPPEL-DVD:
Diese aufwändige Veranstaltung wenige Tage vor der Stilllegung der Strecke Triptis-Bad Lobenstein ist spektakulär. Erleben Sie die Dampflok-Baureihen 44, 50 und 58 in schwerem Einsatz im gesamten Schienen-Dreieck. Letzte Fahrt eines Nahverkehrszuges Bad Lobenstein-Triptis und zurück auf dem Führerstand einer V 219.
-Aktualisierung 2004 (Moderner Schienenverkehr) i. V.
BahnFilm 49 S - Sonderschnitt-
Die Strecke Bad Lobenstein-Ziegenrück-Triptis vor der Stilllegung aus der Sicht des Lokführers.
Am Tag vor der Stillegung dieser Teilstrecke fuhren wir auf einer V 119 im Führerstand hin u. Zurück. Sie erleben also ein LOKORAMA von einer nicht mehr befahrenen Strecke mit allen Bahnhofseinrichtungen. Wir fahren dabei zweimal über die berühmte Ziemetstalbrücke. i.V.
BahnFilm 50 - 100 Jahre Verkehrsmuseum Nürnberg 1999
Fahrzeugschau und Parade (5 Kamera-Teams), techn. umfassend kommentiert. ca. 56 Min.
Liste der Filme
von 51 - 75
BahnFilm 51 - 150 Jahre GEISLINGER STEIGE (2000) -Teil 1-
3-teiliger Exclusivfilm, gedreht mit Unterstützung durch die DBAG und öffentl. Archive. Fachberatung durch namhafte Autoren.
-Bahnbaugeschichte, Fahrzeugentwicklung, Industrialisierung Filstal,moderner Bahnbetrieb heute (Stellwerk, Schiebedienste, Gleiswechselbetrieb). Sie erleben noch die alten Streckenhäuschen, alte Signale, Übergang Bhf Geislingen, Verladung von US-Panzern, Auch die "Tälesbahn" ist enthalten. Führerstandsmitfahrten zur Dokumentation des Streckenverlaufs.... Schiebeloks E 194 (wir fahren auch auf dem Führerstand eines "dt. Krokodils" bergwärts mit) ca. 70 Min.
BahnFilm 52 - 150 Jahre GEISLINGER STEIGE (2000) -Teil 2- (nostalgischer Teil)
Spektakuläre Parallelfahrt von drei Schnellzug-Dampflokomotiven der Baureihe 01 bergwärts!
ca. 70 Min.
BahnFilm 53 - 150 Jahre GEISLINGER STEIGE -Teil 3-
Das J u b i l ä u m selbst im Juli 2000. Viele Dampfzugsonderfahrten, auch auf der "Tälesbahn".(Führerstand BR 75 UEF). Mit Gedächtnisfahrt 20.7. (Dampfsonderzug Stuttgart-Lindau mit 01 509 der UEF u. histor. Raddampfer auf dem Bodensee). Ca. 70 Min. (Alle 3 Filme zum Paketpreis. Bitte nachfragen!)
BahnFilm 54 - Die schönsten Modellbahnanlagen - Teil 1-
Eine Präsentation verschiedener Privat-,Vereins- u. Industrieanlagen des Modelleisenbahn-Baus (alle Spuren).
50 Min.
BahnFilm 55 - Die schönsten Modellbahnanlagen -Teil 2-
Eine Präsentation verschiedener sehr interessanter Modellbahnanlagen aller Spuren. 50 Min.
BahnFilm 58 - Ein Wintermärchen
-Dampfbetrieb bei Frost und Schnee-
-Die schönsten Winterszenen auf der Weißeritzbahn (Aufnahmen um 2000/2001 vor der Zerstörung durch Hochwasser).
-Die „Schwäbische Waldbahn“ im Winter
-Dampfbetrieb im Thüringer Wald, rund um Hechingen/Schwaben und im Erzgebirge
56 Min.
BahnFilm 60 - Plandampf rund um den Pfälzer Wald / Kalk-Dampfzug an der Alsenz
Das Doppelereignis im Herbst 2000 erinnert an 10 J. Plandampf und 125 J. Queichtalbahn. "Tempo,Takt u. Dampf" hieß das Motto. Sie erleben die Loks 01 118,01 1066, 01 519,03 2295. 41 1150, 50 3539. Mit der Dampflok 58 311 werden 2000t-Kalk entlang der Alsenz für die BASF befördert, unterstützt von der 50 3539. Szenenreicher Film voller Dampflok-Nostalgie, ca. 75 Min.
BahnFilm 61 - Abschied der Dampflok 58 311 (UEF) am 27./28.1.2001
Die 58 befördert wiederum einen BASF-Kalkzug (Neustadt/W.-Stromberg) u. zurück. Am Folgetag fährt sie mit histor. D-Zugwagen Neustadt-Bad Dürkheim-Grünstadt-Monsheim-Worms(es werden außerdem zwei stillgelegte/teilstillgelegte Strecken befahren), ca. 75 Min.
BahnFilm 62 - Mit Volldampf ins Berner Oberland (Pfingsten 2002). 2 Teilthemen
01 509 der UEF u. 01 202 des "Vereins Pacific/Schweiz" im Vorspann von Basel nach Interlaken! 01 509 ab Freiburg dokumentiert. Lange Führerstandsaufnahmen während der Fahrt (01 509). Im 2.Teil erleben Sie herrliche Aufnahmen von der Sonderzugfahrt Meiringen-Giswil über den BRÜNIGPASS. Star ist die dort verkehrende Zahnrad-Dampflok mit ihren hübschen Nostalgiewägelchen. 4 Kamera-Teams, ca. 103 MIn (60+43).
BahnFilm 63 - UEF-Dampf in der Pfalz
Die 50 2740 (UEF) mit der G8 Darmstadt-Kranichstein (HANOMAG 1913) im Pendelverkehr Grünstadt-Eiswoog (Streckenreaktivierung 2001). Überführungfahrt Frankenthal-Grünstadt, herrliche Landschaftsszenen, mit Impressionen von der Stumpfwaldbahn(Feldbahn).Historische Dampflokszenen vom Eiswoog samt Brückenüberfahrten 60er-Jahre. Führerstandsszenen von der 50 und von der G8! Ca. 70 Min.
BahnFilm 64A - UEF-Dampf im Südwesten/Die letzten Fahrten der 50 2740 - Teil 1-
08.09.2001: Karlsruhe-Wörth-Ludwigshafen
09.09.2001: Karlsruhe-Bruchsal-Germersheim-Wörth.
Von dort Pendelfahrten nach Frankreich (LAUTERBOURG/Elsass) auf SNCF-Gleisen. 75 Min.
BahnFilm 64B - UEF-Dampf im Südwesten/Die letzten Fahrten der 50 2740 - Teil 2-
2001: Neustadt/W.-Monsheim-Zellertalbahn-Neustadt/W.
2002: Kalkzug III an der Alsenz (BASF-Just-in-time-Transport) als GmP! Ludwigshafen-Neustadt/W.-Stromberg/Rückfahrt über Langmeil-Zellertalbahn (in Wachenheim Wassernahme mit Hilfe der histor. Feuerwehr!),Worms. Ca. 68 Min.
BahnFilm 64C - UEF-Dampf im Südwesten/Die letzten Fahrten der 50 2740 -Teil 3-
05.05.2002: „Frühlings-Dampfzugfahrt und Wein“ Zweibrücken-Monsheim
16.11.2002: Mannheim-Ludwigshafen-Hassloch-Neustadt/W.-Landstuhl-Kusel-Kaiserslautern-Neustadt/W.
17.11.2002: Neustadt/W.-Ludwigshafen-Bensheim-Lorsch (Nibelungenstrecke)-Monsheim-Langmeil-Alsenzbahn-Neustadt/W., 75 Min.
BahnFilm 65 - Pfingsten 2004: Historischer Dampfschnellzug der UEF in die Schweiz.
Mit der V200 gehts von Stuttgart-Mannheim-Speyer nach Karlsruhe (teils auf dem Führerstand), dann Dampflok 01 509 bis Basel. Dort Vorspannlok 01 202 des Schweizer Vereins “Pacific" bis Biel. Teilweise Führerstandsmitfahrt auf der Dampflok.
Folgetag: Fahrt zur Jurabahn CJ (Schmalspurdampf von La Chaux de Fonds nach Glovelier/Meterspur). Mit der 01 509 und der Ae 6/8 (BLS) nach Delemont. 90 Min.
BahnFilm 66 - Frühling am Vierwaldstätter See und am Lago Maggiore 2005
-Mit Dampf und Altbau-Ellok durch die Schweiz-
1) Sonderzug Stuttgart-Speyer-Karlsruhe-Basel mit Dampflok 01 1066 (UEF)
Altbau-Ellok Ae 6/8 (BLS) ab Basel-Alter Hauenstein-Luzern
2) Luzern-St.Gotthard-Göschenen-Bellinzona-Locarno mit Führerstandsmitfahrten auf Ae 6/8 (alte Gotthardstrecke!)
3) Abstecher zu den Rigibahnen (histor. Stehkessellok Nr. 7 u.a.)
4) Aufnahmen vom Bau des St.Gotthard-Basistunnels mit Sedrun (Animation Porta Alpina)
100 Min.
Liste der Filme
von 67 - 133
BahnFilm SW 1 - Die „SCHWÄBISCHE-WALD-BAHN“ Schorndorf-Welzheim (Wieslaufbahn) mit wiedereröffneter Bergstrecke
Geschichte, Portrait der Talstrecke und Wiedereröffnung der Bergstrecke am 8.5.2011.
Lange Steigungen, imposante Vioadukte, viele Dampf-
Sonderzüge, Führerstandsmitfahrten kpl. Strecke berg-u. talwärts mit BR 50, 52, 64, 90 Min.
BahnFilm SW 2 - Die „DBK-Historische Bahn e.V.“
Frühe Dampf-Einsätze im Kochertal, Einsätze der BR 64 als Gastlok, Einsätze auf der „Schwäbische-Wald-Bahn“
Schorndorf-Welzheim usw. i.V.
BahnFilm 67 Dampflokomotiv-Treffen im Bayerischen Eisenbahn-Museum Nördlingen (BEM) 1999
Viele Dampfloksonderzüge rund um Nördlingen. Unter vielen Gastlokomotiven die berühmte historische bayerische S 3/6 des BEM. 58 Min.
BahnFilm 68 - Mit der Dampflok 78 468 im Südwesten und am Rhein (2003)
Wir begleiten die die aufwändig restaurierte T 18 mit ihren stilechten Plattformwagen („Donnerbüchsen“) wochenlang bei Sonderfahrten: Rund um Horb, zwischen Mannheim und Bundenthal (Pfalz), beim Plandampf im Dahner Felsenland, von Darmstadt bis Mainz, Bingen, Koblenz und Brohl am Rhein.
Bonusfilm: Excursion auf der Brohltalbahn („Vulkan-Express“). 100 Min.
BahnFilm 69 - Steilstrecken in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz (i.d.R. Dampfbetrieb)
-Die „Schiefe Ebene“ Neuenmarkt-Wirsberg/Marktschorgast
-Die berühmte Geislinger Steige
-Die „Sauschwänzlebahn“ (Wutachtalbahn)
-Die Rigi-Bahnen
-Die Pilatusbahn
-Die Achenseebahn
57 Min.
BahnFilm 70 - Schwerlastverkehr auf der Schiene (schwere Dampflok- Einsätze)
- Kalitransporte mit 2.500 t Vacha-Eisenach (Plandampf 1997/1998)
- Die preußische G 8.2 (BR 56) in der Türkei vor schweren Kohlezügen (TCCD-Strecke Eregli-Armutcuk am Schwarzen Meer)
- Schwere Holztransporte im Thüringer Wald
50 Min.
BahnFilm 71 - Das HO-Modell und sein Original -Teil 1-
-Schnellzug-Schlepptender-Dampflokomotiven-
Vom ADLER und der Saxonia, von der Baureihe 01 bis zur Baureihe 38.
Eine Gegenüberstellung: Das fahrende HO-Modell und sein Original im Live-Einsatz!
57 Min.
BahnFilm 72 - Das HO-Modell und sein Original -Teil 2-
-Güterzug-Schlepptender-Dampflokomotiven-
Von der Baureihe 41 bis zur Baureihe 58.
Eine Gegenüberstellung fahrender HO-Modelle und des Originals in Liveszenen.
57 Min.
BahnFilm 73 - Das HO-Modell und sein Original -Teil 3-
-Dampf-Tenderlokomotiven-
Die Baureihen 60 bis 78.
Eine Gegenüberstellung des fahrenden HO-Modells und des Originals live. i.V.
BahnFilm 74 - Das HO-Modell und sein Original -Teil 4-
-Dampf-Tenderlokomotiven-
Die Baureihen 80 bis 96.
Eine Gegenüberstellung des fahrenden HO-Modells und des Originals live. i.V.
BahnFilm 80 - Die „Centovalli-Bahn“ Locarno-Domodossola
Portrait der berühmten Verbindungsbahn zwischen der Schweiz und Italien (Schmalspur).
Eine abenteuerliche Linienführung über ein Hochtal mit atemberaubender Landschaft. i.V.
BahnFilm 81 - Die Brohltalbahn („Vulkan-Express“)
Geschichte, Sonderfahrten, Diesel-u. Dampftraktion in einer faszinierenden Landschaft. i.V.
BahnFilm 82 - Dampfloktreffen in Luczna (Tschechien)
Viele Dampfsonderfahrten zwischen Luczna und Rakovnika, rund um Luczna und Fahrzeugschau im Depot (Dampflokmuseum mit Ringlokschuppen und Drehscheibe). i.V.
BahnFilm 83 - Internationales Dampfloktreffen in Wolsztyn (Wollstein)/Polen (2009)
-Lokparaden im Bahnhofsbereich, Depotbetrieb
-Anfahrt des deutschen Sonderzuges ab Chemnitz über Cottbus mit der Schnellzugdampflokomotive 18 201. i.V.
BahnFilm 93 - Die Zittauer Schmalspurbahn
-Mit Dampf ins Gebirge-
Die herrliche Schmalspurstrecke (750 mm) führt von Zittau bergan zum Abzweigbahnhof Bertsdorf. Hier führt ein Schienenzweig zum Kurort Oybin, der andere zum Kurort Jonsdorf. (Parallelausfahrten in Bertsdorf!)
Eine bezaubernde Bahnstrecke in einer großartigen Landschaft. Historie, Zittau mit seinen Sehenswürdigkeiten und allerlei Kleinodien der Kultur.
ca. 50 Min.
BahnFilm 111 In einer anderen Welt
-Faszination Modellbahn-
Die mobilen Modellbahnanlagen des MEC Steinhausen:
Viele Anlagen der Spuren Ho, N und Z. Durch 4m-Filmkran reichen die Kameras weit hinein in tiefe Anlagen. „Kameraflüge wie mit dem Helicopter“ begleiten die Miniaturzüge im „Tiefflug“. Faszinierende Kamera-u. Schnittechnik. 45 Min.
BahnFilm 112 - Internationales Dampfbahntreffen Öhringen (1988)
Der Dampfbahn-Club Deutschland hatte zu diesem großen Treffen der Gartenbahnen geladen. Live-Steam, große Parade, Gästefahrten, Lokversorgung usw. in einer weitläufigen Freiluftanlage. 57 Min.
BahnFilm 114 - TC1 Dampflokomotiv-Romantik
Die schönsten Nostalgie-Szenen aus dem Archivmit viele Dampflokomotiven auf deutschen Strecken
(Sonderschnitt). 55 Min.
BahnFilm 115 Die letzten Altbau-Elloks der Baureihe 1020 (ÖBB) im Einsatz
Diese österreichische Version des berühmten deutschen „Krokodils“ (E 194) , die Baureihe 1020, erlebten wir noch bei den letzten Einsätzen auf der Arlbergstrecke, zwischewn Wörgl und Seefelden. Wir standen wochenlang an der Stgrecke und fuhren auch auf dem Führerstand lange Strecken am „Wilden Kaiser“, erlebten die Wartung/Instandsetzung im Depot Bludenz usw. Ein besonderer Film.Bahngeschichte pur. i.V.
VOL 1/117 Audiogeräusche auf DVD: Bahnhofs-Atmosphären Nonstop
Bahnhofsgeräusche Nonstop auf einer DVD (können selbst zusammengestellt werden). Aufnahmen in den Haupt-Bahnhöfen Stuttgart-Ulm-Augsburg-München.
60 Min.
VOL 2/118 Audiogeräusche auf DVD: Dampflok-Sound Nonstop
Viele Dampflokbaureihen im Einsatz,nahtlos geschnitten: Bergfahrten, typische Geräusche, Dampfzüge bei der Vorbeifahrt usw.
40 Min.,
VOL 3/119 Audiogeräusche auf DVD: Diesellok-Sound Nonstop
Viele Diesellok-Baureihen im Einsatz, nahrlos geschnitten.
30 Min. i.V.
BahnFilm 120.1 - 17 Jahre „Große Modellbahnausstellung“
bei Möbel-Inhofer in Senden b.Ulm
-Teil 1- (2000 bis 2007)
Jahr für Jahr werden in der leergeräumten Sommermöbelabteilung der Firma Inhofer (über 2000 qm) Dutzende Modellbahnanlagen aller Spurweiten aufgebaut und von Ende November bis 5.Januar gezeigt, betreut durch die Modellbahnfreunde Senden e.V. 17 Jahre lang haben wir diese große Modellbahn-Schau mit Kameras begleitet und mit vielen Details dokumentiert. Erleben Sie Industrieanlagen großer und kleiner Modellbaufirmen, Vereins-u. Privatanlagen in HO, N, Z, TT, HOm, Spur O und Spur 1 (KM1). Dazu gehören Zubehöraussteller mit den neuesten Produkten. Wir haben den Film ohne kommerzielle Absichten dem ehrenamtlich tätigen Modellbahn-Verein gewidmet. Teil 1: 80 Min.
BahnFilm 120.2 - 17 Jahre „Große Modellbahnausstellung“
bei Möbel-Inhofer in Senden b.Ulm
-Teil 2- (2008 bis 2014)
Beschreibung siehe 120.1 Teil 2: 62 Min.
je Film bei Einzelkauf: EURO 12,--
bei Abnahme beider Filme EURO 20,-- (statt 24,--)
BahnFilm 121 - Historische Verkehrsmittel rund um D r e s d e n
- Die histor. Dampferparade („Weiße Flotte“) auf der Elbe (vom Ufer aus, bei Mitfahrten mit Details der schwer arbeitenden Schiffsmaschinen. Alle Schiffe technisch kommentiert.
- Die Weißeritztalbahn vor der Zerstörung durch das Jahrhundert-Hochwasser 2002 (Freital-Kurort Kipsdorf)
- Die Lößnitztalbahn Radebeul-Radeberg
- Das 6.Dresdner Dampflokfest (Paraden,Sonderfahrten)
- Die Kirnitzschtalbahn (vor dem Hochwasser), eine Überlandbahn
- Schwebe-u.Standseilbahnen in Dresden
- Die Dresdner Parkeisenbahn u.a. 100 Min.
BahnFilm 128 Doppel-DVD (2 Teile):
150 Jahre Deutsche Eisenbahnen 1985
-Jubiläumsparaden Nürnberg-Langwasser-
Alle Fahrzeuge (Dampfloks, Elloks,Dieselloks, traditionelle Waggons). Technisch gut kommentiert. Über 2 Stunden dauerten die Zug-u.Lokparaden an mehreren Wochenenden. Wir waren mit 4 Kameras jeweils dabei.
DVD 1: 64 Min.
DVD 2: 51 Min.
Gesamt-Laufzeit: 115 Min.
EURO 18,--
BahnFilm 131 - Legende „Schienenbus“
-Die letzten „Uerdinger“ im Einsatz-
-Rund um Tübingen mit Wartung im AW
- Der „Ulmer Spatz“ VT 798 mit mehreren Garnituren im jahrelangen Einsatz: Ulm-Schelklingen-Münsingen-Gammertingen-Sigmaringen-Ulm (Rundkurs)
- Nikolausfahrt Ulm-Nürnberg
- Ulm-Bad Schussenried (Torfwerk) u.a.
i.V.
BahnFilm 132 - Die „Kriegslokomotive“ der Baureihe 52 (Portrait)
Geschichte, Einsätze als robuste Museumsbahnloks, Einsätze der sog. Rekoloks der Baureihe in der DDR, u.a. die 52 7596 der EFZ.
BahnFilm 133 - 1.Bahnhofsfest in HO in Sednitz (HD 16:9)
- Ein fiktiver Bahnhof, eine reale Fahrzeugschau in HO mit Baureihen der DR (alt) und DR der ehem. DDR.
- Fahrzeuge mit typischen Waggons auf der Paradestrecke
- Danach auf einem Rundkurs über Land und Rückkehr auf die Paradestrecke. Mit techn. Erläuterung der Lokomotiven/Züge (HO, Dampf-, Diesel-, Elloks, VT)
60 Min.